Preisgekrönte Unikate
Biologisch & Preisgekrönt
[unsere Rohmilchkäse]
Backensholzer Käse seit 1991
Anfang der 90er stellte sich unsere Mutter Martina eine sehr entscheidende Frage:
Kann man noch mit gutem Gewissen essen, was man nicht selbst erzeugt?
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und die schwankenden Milchpreise bestärkten sie darin, neue Wege zu gehen. 1991 begann sie – mit nichts weiter als einem Kochtopf – in ihrer Küche Käse zu machen.
So entstand unsere Käserei: aus dem Wunsch nach Unabhängigkeit, Vertrauen und echter Qualität. Ihr Leitspruch begleitet uns bis heute:
„Das Käsen fängt auf dem Feld an.“
Das Käser-Handwerk
Käsen ist für uns eine Mischung aus Wissen, Erfahrung und Intuition. Wir lieben echtes Handwerk – und nutzen gleichzeitig moderne Technik und wissenschaftliche Erkenntnisse, um immer besser zu werden.
Unsere Rezepte sind lebendig und passen sich der Natur an. So bekommt jede Milch die Freiheit, ihren eigenen Charakter zu zeigen.
Vor dem Käsen wird sie nur baktofugiert, bleibt aber sonst ganz natürlich – mit ihrem eigenen Fett- und Eiweißgehalt. Sie fließt direkt aus dem Melkstand in die Käserei und wird jeden Morgen frisch verarbeitet. So nah am Ursprung wie möglich.
Aus Milch werden Charaktere
Aus den ersten Versuchen mit dem Kochtopf in der Küche ist über die Jahre eine ganze Käsefamilie geworden. Heute reicht unser Sortiment vom buttrigen halbfesten Schnittkäse, über kräftige Hartkäse bis hin zu feinen Blauschimmelkäsen. Wir haben auch Schaf- und Ziegenkäse in unserem Sortiment. Die Milch für diese Käsesorten kaufen wir von befreundeten Bio-Höfen zu.
Unser ganzer Stolz: der kleine Deichkäse – mild, aber nicht langweilig und euer absoluter Lieblingskäse!
Ist es nicht stark, wie aus der gleichen Milch, so viele verschiedene Sorten werden können?
-
Käse-Produktion
Jeden Tag verarbeiten wir hier gute 14.000 Liter Milch von unseren eigenen Kühen. Die Ziegenmilch kommt von ausgewählten Höfen aus Schleswig-Holstein und Dänemark.
In der Produktion arbeiten rund zehn Menschen – Molkereimeister, Milchtechnologen und Käseliebhaber mit echter Lust auf Handwerk. Übrigens bilden wir auch gerne aus und geben unser Wissen somit weiter.
Gearbeitet wird bei uns nicht nachts, sondern in Früh- und Spätschichten – so bleibt Zeit fürs Leben und für guten Käse.
Das Ergebnis: cremige, buttrige Schnittkäse, charaktervolle Blauschimmelkäse und langgereifte Sorten mit ganz viel Aromatik!
-
Käse-Pflege
Unser Pflegeteam aus rund zehn Personen sorgt täglich dafür, dass jeder Käse perfekt reifen kann und seine ganz eigene Naturrinde entwickelt.
Gedreht, gewischt, getaucht oder gebürstet – die meisten Arbeitsschritte passieren von Hand. Nur bei den großen Laiben hilft uns seit einigen Jahren ein Wischroboter.
Verwendet werden ausschließlich natürliche Pflegemittel wie Rotschmiere, Salzlake oder ein Schuss Weißwein. Die Rinde gehört für uns selbstverständlich zum Käse dazu – sie ist Teil seines Charakters und natürlich zum Mitessen gedacht.
-
Das Labor
In unserem hofeigenen Labor werden täglich Proben genommen und ausgewertet. Als Verbindung zwischen Landwirtschaft und Käserei sorgt das Labor dafür, dass unsere Rohmilch und unsere Käse jederzeit höchste Qualität haben.
Für uns als Rohmilchbetrieb ist das Labor unsere Lebensversicherung – schon kleinste Veränderungen werden erkannt und können sofort angepasst werden. Jede Produktionscharge wird geprüft, bevor sie den Hof verlässt.
Auf dem Foto siehst du übrigens Rita, unsere Laborantin – mit geschultem Blick, viel Erfahrung und einem feinen Gespür für gute Milch!
-
Verpackung & Versand
Der letzte Blick und ab vom Hof!
Bevor unser Käse den Hof verlässt, wird er im Versandteam – rund acht Mitarbeitende – noch einmal sorgfältig geprüft und verpackt.
Von unserem Onlineshop über Gastronomie bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel: Backensholz-Käse geht mittlerweile in ganz Deutschland, aber auch nach Italien, Polen und Dänemark.
Nachhaltigkeit ist uns dabei ganz wichtig: Unsere Kartons bestehen aus Graspapier und recycelten Fasern, die Kühlmatten aus Jute, und die Eisakkus sind wasserbasiert – damit kommt unser Käse nicht nur frisch, sondern auch mit gutem Gefühl an
Die häufigsten Frage
Ganz klares: Ja! In unserer Käsepflege arbeiten rund 10 Menschen, die sich nur um eine schöne Rinde kümmern. Probiere sie unbedingt.
Die meisten Sorten ja! Nicht laktosefrei sind der kleine Husumer, großer Husumer, Mulberry und Urstromtaler.
Die Kuhmilch kommt von unseren eigenen 450 Kühen. Die Ziegen- und Schafsmilch kaufen wir von befreundeten Bio-Höfen zu.
Das ist leider aus hygienischen Gründen nicht möglich.
Wir bieten Hofführungen an, diese beinhalten jedoch nur den landwirtschaftlichen Bereich.
Dein Kontakt für eine Hofführung
Bente Clausen
Tel. 04626/1858295
per Mail hofkueche@backensholz.de
Magie der Käsereifung
Deichkäse 3 & 16 Monate
Ist es nicht ein Wunder, wie Zeit und Pflege einen Käse verändern? Aus dem kleinen Deichkäse wird ein Jahr später der Deichkäse Gold - kräftig, kristallin und mit einer fruchtigen Note!
Eine echte Umami-Bombe.