Hofküche

Unsere Hofküche

Das Backensholzer Bio-Restaurant:
Bio, Feinheimisch, Handwerk.
“Vom Hof auf den Teller”

Wir kochen mit 100% Bio-Zutaten, alles von einem Hof, Feinheimisch und handwerklich. Wir sind „vom Hof auf den Teller“ und lieben handgemachte Küche. Die Hofküche vereint Genuss mit gelebter Nachhaltigkeit. Unsere Küche ist eine Bühne für die Saison und die Ernte von unserem und anderen Höfen.

Unsere saisonal wechselnde Speisekarte wird durch Tagesempfehlungen ergänzt.

Mehr zu unserem Konzept

    

So kommen Sie zu uns auf den Hof

Anfahrt: Sie besuchen uns mit
dem Auto oder Fahrrad?

Von Schleswig aus: Nachdem Sie Treia verlassen haben, folgen Sie der B201 noch für ca. 1,4 km. Anschließend biegen Sie links auf den Schwabstedter Damm ein und folgen dem Straßenverlauf für etwa 1,6 km. Nun biegen Sie rechts in die Allee zum Hof ein. Nach etwa 200 m sehen Sie links unseren Hofladen und die Hofküche.

Von Husum aus: In der Ortsmitte von Oster-Ohrstedt biegen Sie rechts in die Bahnhofstr. ein. Diese geht nach ca. 1,3 km in Ohrstedt- Bahnhof-Nord über. Nach Überqueren der Gleise biegen Sie links auf Ohrstedt-Bahnhof-Süd ein. Anschließend folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 2,5 km. Anschließend biegen Sie links auf das Hofgelände ein.
Für Ihr Navi geben Sie folgende Adresse ein:
Schwabstedter Damm 10
25885 Oster-Ohrstedt

Unsere Hofküche finden Sie auf der Zufahrtstraße zu unserem Hof auf der linken Seite. Er teilt sich das Gebäude mit unserem Hofladen.

Nachhaltig & Lecker

Öffnungszeiten:
Ein Hof, Eine Küche,
das Bio-Restaurant.

 

 

Besuchen Sie uns tagsüber in unserem Restaurant für wohlige Bistro-Gerichte. Abends begrüßen wir Sie gerne für ein schönes Restaurant-Erlebnis auf unserem Hof inmitten der Backensholzer Atmosphäre.
Bitte beachten Sie, dass wir an folgenden Sonntagen kein Frühstück anbieten: 25. Juni, 16. Juli, 27. August, 17. September

Montag & Dienstag
Ruhetag
Mittwoch - Samstag
12:00 - 17:00 Uhr (Bistrokarte)
Mittwoch - Samstag
18:00 - 22:30 Uhr (Abendkarte)
Sonntag
08:30 - 12:00 Uhr (Frühstück)

Neugierig geworden? Hier gibt's unsere Speisekarte. Klingt lecker? Dann reservieren Sie gleich einen Tisch. Unsere Tagesempfehlungen finden Sie auf den Tafeln im Restaurant.

Einen Tisch
Reservieren

Speisekarte
ansehen

Das Konzept

Unsere Nachhaltigkeitsideen –
ökologisch, sozial, ökonomisch.

Die Hofküche wurde von vornherein als Betrieb geplant, der sich bewusst mit der Umwelt und seinem sozialen Umfeld auseinandersetzt.

Durch die engen Lieferbeziehungen zu unseren Biokollegen in der Nachbarschaft stärken wir unser direktes Umfeld unsere eigene Region. So kommt es zu weniger Transport, mehr Austausch, Wertschöfpung und nebenbei zu einer Küche, die durch die Zutaten unserer Region geprägt ist.

Antrieb & Vision

Wir wollen vor allem unser Handwerk als Transformatoren und Kreateur des Geschmacks weiter vorantreiben.

Terroir gibt es nicht nur im Weinbau sondern auch bei Käse und im Gastgewerbe. Wir möchten die Region schmeckbar machen und Backensholz auf Tellern anrichten. Dabei ist nichts verboten. Diesen Ansatz der Unabhängigkeit und der eigenständigen Versorgung entwickeln wir stetig weiter. Es entstehen neue Gerichte, neue Pflanzen werden angebaut und Kollegen gefunden, die uns mit außergewöhnlichen Zutaten versorgen. Die langfristige Idee der Hofküche ist komplett auf Zukauf zu verzichten und alles in der eigenen Hand zu haben. Wir wollen der Welt mehr geben als ihr zu nehmen – und dabei genießen!

Selbsthergestellt

Was wir selber anbauen?!

Ständig sammeln wir Erfahrungen im Eigenanbau von Pflanzen, Schlachten von unseren Tieren und der Verarbeitung von tollen Lebensmitteln.

Rund um das Restaurant liegen Hochbeete und ein Gewächshaus. Die Hochbeete dienen vor allem dazu die Küche mit frischen Kräutern und Salat zu versorgen. Im Gewächshaus ziehen wir zur Zeit Tomaten und Gurken, Chilis, Salat und einige exotischere Sachen. Übrigens wird das Gewächshaus im Winter durch die Abwärme der Wasserrecyclinganlage aufgeheizt.

Aus unserer hofeigenen Käserei bekommen wir Rohmilchkäsespezialitäten in allen Formen. Dazu kommen Frischkäse, Milch, selbstgemachte Crème Fraîche, Dickmilch und Molke.

Der landwirtschaftliche Betrieb von Backensholz versorgt uns mit Rindfleisch vom Kalb und unseren Milchkühen. Je nach Alter und Qualität wird das Fleisch gereift. Wir haben großes Glück, dass wir in direkter Nachbarschaft (ca. 7km) einen Bio-zertifizierten Schlachter haben. Da unsere Jungtiere zum Weiden auf Naturschutzflächen gefahren werden, sind Sie an den Transport gewöhnt. Der Schlachtstress wird so sehr gering gehalten.

Seit Anfang 2020 beherbergt Backensholz 2000 Bioland Legehennen. In der Hofküche werden nur Eier von unseren eigenen Hühnern verarbeitet.

Unsere Lieferanten

Gutes aus der Nachbarschaft

Alles was wir nicht selber herstellen beziehen wir von benachbarten und bekannten Höfen und Kollegen. Wir haben großes Glück in der Umgebung viele Bio-Betriebe zu haben, die uns mit Obst, Gemüse und Fleisch beliefern können. 

So beziehen wir beispielsweise unser Bioland-Geflügel von unseren Kollegen Johannsens Hof aus Sprakebüll. Unser Wildfleisch beziehen wir von Malte Ahnert vom Wild- und Waffenhandel Ahnert. Malte und Thilo kennen sich seit dem Kindergarten und sind gemeinsam aufgewachsen.

Obst- und Gemüse kommen je nach Verfügbarkeit von verschiedenen Höfen aus dem Umland. Dies sind u.a.: Das Apfelschiff, Söths Bioland, Biohof Thees, Biolandhof Görrisau

Alles was wir nicht über unsere direkten Lieferbeziehungen abdecken können beziehen wir über unseren Bio-Großhändler Grell-Naturkost aus Kaltenkirchen. Auch Grell hat sehr viele Lieferbetriebe aus Schleswig-Holstein. 

Wasserrecycling

Water for the World: Die anfallenden Abwässer der Küche und der Toiletten werden in einer Wasserrecylcinganlage verwertet.

Die Fäkalien werden rausgefiltert und mit Stroh bedeckt. Dies begünstigt den Vorgang der Humusproduktion. Parallel werden die Fette aus dem Küchenabwasser durch Sedimentierung abgefiltert. Das Fett verlässt als “Klärprodukt” den Hof.

Beide flüssigen Abwasserstränge werden zusammengeführt und durch vier Sedimentationskammern geleitet. In diesen Kammern wird das Wasser durch hyperbolische Kupfertrichter mit Sauerstoff angereichert und aktiviert. Dieses Vorprodukt leiten wir auf ein Pflanzenfilter. Hier sind 10 verschiedene Pflanzen mit hohen Filtereigenschaften angesiedelt.

Anschließend bekommen wir ein sauberes Wasser mit weit besseren Werten einer herkömmlichen Kläranlage. Das Wasser wird durch Aktivkohle gefiltert und wird von uns zum Spülen der Toiletten und Wässern der Pflanzen in Gewächshaus und Beeten genutzt.

Die gesamte Anlage verfügt über keinerlei Chemie und ist mit natürlichem Gefälle gebaut. Insgesamt werden 2 kleine Pumpen betrieben, um das Wasser zu befördern. Das Gewächshaus steht über den Humus-Kammern. Die “Humisierung” dauert bis zu 2 Jahre. In dieser Zeit wird von dem Prozess viel Wärme freigesetzt. Diese wird direkt in das Gewächshaus geleitet und fördert das Wachstum in den kalten Monaten.

Ihre Feier

Die Hofküche können Sie für Ihre persönliche Feier komplett mieten. Je nach Event können bis zu 80 Personen Platz finden. 

Planen Sie eine kleinere Feier? In unserem Käsekeller finden bis zu 40 Personen Platz. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre genussvolle Stunden im Ambiente eines Käse-Reiferaumes erleben. Hier machen wir Ihnen gerne ein individuelles Erlebnis-Angebot. Melden Sie sich gerne bei uns unter hofkueche@backensholz.de

Wir freuen uns
auf deine Anfrage.

    Ihre Feier

    Das sind unsere nächsten Events:

    Überzeugt? Besuchen Sie uns!

    0
      0
      Ihr Warenkorb
      Warenkorb leerZurück zum Shop
      E-Mail an mich senden, wenn das Produkt verfügbar ist! Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.