Backensholzer Hof B2B Bereich
Für Geschäftskunden.
Du möchtest als Neukunde von uns mit Käse beliefert werden oder hast Fragen zu bestehenden Lieferbeziehungen?
Unter service@backensholz.de oder
Tel. 04626 – 18 58 0 beraten wir dich gerne.
Der Onlineshop ist für Endverbraucher ausgelegt und wir können keine E-Rechnungen darüber erstellen.
Du bist auf der Suche nach Bildmaterial, Logos oder Zertifikaten?
Wann haben der Hofladen und die Hofküche geöffnet?
Hofladen & Bistro
Anmerkung: Der Spielplatz ist immer geöffnet
Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Am Montag, Sonntag und an Feiertagen sind der Hofladen und das Bistro geschlossen.
Abweichende Öffnungszeiten:
30.11. bis 13:00 Uhr
23.12. 10:00 bis 18:00 Uhr
24.12. bis 13:00 Uhr
Betriebsferien: 25.12. - 07.01.
Winteröffnungszeiten Januar und Februar:
Dienstag - Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag, Feiertage geschlossen
Montag geschlossen
Wo finde ich den Backensholzer Hof?
Unser Hof liegt genau zwischen Husum und Schleswig. Gebe einfach folgende Adresse in dein Navi ein:
Schwabstedter Damm 10
25885 Oster-Ohrstedt
Sind die Hofküche und der Hof barrierefrei?
Die Hofküche ist weitestgehend barriefrei. Ein Großteil der Plätze ist ebenerdig und mit dem Rollstuhl erreichbar.
Auf dem Hof haben wir verschiedene Bodenbeschaffenheiten. Neben geteerten Wegen haben wir auch Kopfsteinpflaster und Sandwege. Rollstuhlfahrer*innen sollten sich gerne in Begleitung den Hof anschauen.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Hof?
Ferienwohnungen- oder zimmer gibt es keine auf dem Hof.
Aber: Alle Inhaber*innen der Landvergnügen-Jahresvignette sind herzlich dazu eingeladen mit ihrem Van, Wohnmobil oder Wohnwagen bei uns auf dem Hof zu übernachten. Da der Platz bei uns begrenzt ist, freuen wir uns über eine vorherige Anmeldung unter 04626 – 18 58 295 oder hofkueche@backensholz.de.
Bei welchem Anbauverband ist der Backensholzer Hof Mitglied?
Alle unsere Betriebsteile sind Teil von Bioland und arbeiten nach deren strengen Richtlinien. Hier erfahren Sie mehr über unseren Anbauverband.
Wie wird das Thema Nachhaltigkeit auf dem Hof umgesetzt?
Wir versuchen das Thema „Nachhaltigkeit“ möglichst gut und immer weiter umzusetzen. Seit Anfang der 2000er haben wir eine Biogasanlage, die sämtliche Betriebsteile mit Wärme versorgt. Zusätzlich betreiben wir eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 200KW auf unserem Hof. In der Käserei verwenden wir in den Sommermonaten eine nachhaltige Kühlverpackung aus Hanfvlies, die Kartons für die Pakete bestehen zu 30% aus Graspapier. Für die Hofküche haben wir zudem eine eigene naturnahe Kläranlage errichtet. Hier werden die Fäkalien mit Stroh zu Humus verarbeitet. Die Prozesswärme wird in ein Gewächshaus geleitet.